23.12.2019 | Weihnachtsferien |
14.01.2020 | Bolyai-Wettbewerb |
15.01.2020 19:30 Uhr | 1. Infoabend für GrundschulelternMensa: Vorstellung der Angebote des AKG |
16.01.2020 19:30 Uhr | 2. Infoabend für GrundschulelternMensa: Vorstellung der Angebote des AKG |
18.01.2020 9:00 Uhr | Tag der offenen Tür |
23.01.2020 19:00 Uhr | Vorstand des Fördervereins |
24.01.2020 15:40 Uhr | Latein Schnupperstunde |
31.01.2020 | ZeugnisausgabeAus gabe der Halbjahreszeugnisse; Ende nach der 3. Stunde |
24.02.2020 | Rosenmontagunterrichtsfrei |
25.02.2020 | Faschingsdienstagunterrichtsfrei |
In der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik hatten im Dezember 144 Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen des AKG an der 90-minütigen Wettbewerbsklausur teilgenommen. Am Tag der Zeugnisausgabe wurden nun die Schulsieger geehrt:
Carlotta Steffens (8s) erreichte Platz 1, Konstantin Bürkle (8b) und Julian Sauer (8s) landeten punkgleich auf Rang 2, Laura Mößner (8e) und Tim Wenzelburger (8s) teilten sich den 4. Platz, Leonie Knaup (8e) schaffte es auf Rang 6. Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung überreichte Herr Wecht den erfolgreichen Rechnern eine Urkunde und einen kleinen Preis. Der Schulsieg bedeutet für die sechs Schülerinnen und Schüler zugleich die Qualifikation für die nächste Runde, den Kreisentscheid, der im März am AKG stattfinden wird.
Der Landeswettbewerb wird in diesem Schuljahr bereits zum 46. Mal hessenweit durchgeführt. Ein besonderer Anspruch liegt dabei einerseits im inhaltlichen Umfang, da die Klausur auch Themen der 7. Klasse aufgreift, zum anderen in der Bearbeitung der Aufgaben, die ohne Taschenrechner erfolgt. (stt)
Nach Abschluss der Auswertung erhielten die Sieger des Mathematik-Wettbewerbs für Klasse 4 nun ihre Preise und Urkunden. Auf Platz 1 landeten Alexander Fluck von der Schlossbergschule Auerbach und Nicolas Schwarz von der Grundschule Elmshausen, beide erreichten 28 von 30 möglichen Punkten. Auf dem 2. Platz folgt Simon Kulick von der Felsenmeerschule in Reichenbach. Rang 3 teilen sich punktgleich Jan Muddemann, Märkerwaldschule Bensheim-Gronau, und Jonas Seeger von der Mittelpunktschule Gadernheim.